Pelvic Centering - Dynamisches Becken, kräftige Beckenmuskeln
- Du bist eine Frau über 40, möchtest in Form bleiben, aber findest kein passendes Programm auf Youtube oder in deiner Nachbarschaft?
- Du spürst, dass dein Beckenboden etwas mehr Zuwendung und ein spezielles Training braucht?
- Du hast dich neulich im Spiegel von der Seite angeschaut und gedacht, dass deine Haltung nicht mehr besonderes jugendlich aussieht?
- Und: Du möchtest Verantwortung übernehmen und etwas für dich selbst tun?
Dann liegst du mit “Pelvic Centering” richtig.
- Mit den Übungen von „Pelvic Centering“-Übungen wirst du wieder in deine körperliche Kraft kommen.
- Du wirst lernen, wie du dein Becken dynamisch einsetzt, eine schöne Haltung aufbaust und deine Ausstrahlung verbesserst.
- Du bekommst einen strafferen Beckenboden und das sichere Gefühl, die Übungen für dich “richtig” zu machen
- Bestehende Unannehmlichkeiten „untenrum“ wie Senkungen oder Harninkontinenz kannst du beseitigen oder wesentlich abschwächen.
“Pelvic Centering” - wie ist das online-Training aufgebaut?
"Pelvic Centering" ist ein Online-Kurs für Frauen mit dem Schwerpunkt Haltung, Grundspannung und Beckenboden. In diesem Kurs bekommst du eine Struktur, nach der du gezielt vorgehen kannst, um deine Kraft der Mitte aufzubauen und eine schöne, gesunde Haltung zu entwickeln.
Nach Zahlung einer Gebühr bekommst du Zugang zu einem Portal mit zahlreichen Tipps und Übungsvideos. Die sieben Module bauen aufeinader auf, und du arbeitest sie Schritt für Schritt ab und kannst somit deine Erfolge überprüfen. Das Material ist dir unbegrenzt zugänglich.
Mit “Pelvic Centering” bist du zeitlich und örtlich ungebunden und kannst jederzeit nachschauen und trainieren.
An wen richtet sich "Pelvic Centering"?
- Es richtet sich an alle Frauen, die endlich wissen möchten, wie sie ihre Haltung aufbauen, damit sich (wieder) ein schlankere Silhouette und eine jugendliche Ausstrahlung einstellt.
- "Pelvic Centering" richtet sich an Frauen, die merken, dass der Beckenboden nicht (mehr) so zuverlässig funktioniert wie früher. An Frauen mit oder ohne Kinder, die lange Jahre die Familie oder den Beruf an die erste Stelle gesetzt und sich selbst zurückgenommen haben. Und jetzt endlich wieder etwas für sich selbst tun wollen.
- "Pelvic Centering" richtet sich an Frauen, die auf der Suche nach einem effektiven Training für Beckenboden, Bauch und Rücken sind. Die unabhängig von Ort, Zeit und Kursleiter „Ihren“ Kurs machen wollen – und zwar ein Leben lang und nicht nur acht Wochen.
Ist dieses Programm etwas für dich?
- "Pelvic Centering" ist für dich geeignet, wenn du bereit bist, SELBSTÄNDIG etwas für dich zu tun. Du bekommst alle Informationen und einen genauen Leitfaden, aber: INS Handeln MUSST DU SELBST KOMMEN.
- "Pelvic Centering" ist für dich geeignet, wenn du bereit bist, die Disziplin für dein regelmäßiges Training aufzubringen und dich an einen Zeitplan zu halten, den du selbst erstellt hast. Du bist auch bereit, dir Zeit für dich selbst und damit dich selbst wichtig zu nehmen.
- Es passt zu dir, wenn du deinen Körper wertschätzen möchtest und bereit bist, in ihn hinein zu spüren und und auf ihn zu hören.
- Und - bist du dabei?
- Dann gehe unten auf die Seite und klicke auf den Button
Hier ist der Anfang des Kurses
Schön, dass du hier bist und dich für diesen Kurs angemeldet hast. Du hast dich entschieden, dir regelmäßig Zeit für dich selbst zu nehmen und die Kraft in dir zu entdecken. Wunderbar!
Es wird sich bestimmt lohnen, diesen Kurs und das Trainingsprogramm zu absolvieren, bei dem du vieles über dich und deinen Körper lernst und dein Körperbewusstsein verbesserst.
Hier wartet auf dich viel Wissenswertes zur Anatomie und ein Trainingsprogramm, mit dem du dein Becken klug einsetzt, deinen Beckenboden kräftigst und zu einer aufgespannten, schönen Haltung findest.
Wir Frauen brauchen ein Training für Frauen.
Wir Frauen können Kinder zur Welt bringen und haben deshalb einen schwächeren Beckenboden als Männer.
Der Beckenboden ist aber auch für Frauen, die nie schwanger waren, ein Thema, denn die Muskelstrukturen „untenherum“ sind bei uns Frauen schwächer als bei Männern.
Wir Frauen spüren die Wechseljahre mehr und unser Körper verändert sich deutlich mehr als bei den Männern.
Mir liegt es sehr am Herzen, dass Frauen „fraulich“ trainieren, denn als Yogalehrerin, Pilates-Trainerin und Trainerin für Haltung und Bewegung arbeite und trainiere ich viel mit Frauen und kenne die spezifischen Themen.
Ich habe beobachtet, dass viele der fraulichen „Probleme“ durch das klassische Fitnesstraining nicht behoben werden. Und leider auch nicht durch Yoga oder Pilates in einer großen Gruppe. Dort gehen nämlich die kleinen, wichtigen Details verloren.
Das Becken als Kraft-, Impuls- und Bewegungszentrum verstehen
Dein eigener aktiver Beckenboden ist ein Geschenk, dessen Integration du dir unbedingt machen solltest.
Im Becken liegt das Kraft- und Bewegungszentrum deines Körpers. Ein starker Beckenboden richtet dich aus der Mitte heraus auf. Eine schöne Haltung, ein geschmeidiger Gang und ein kräftiger, gerader Rücken ergeben sich aus der Vernetzung mit Rücken-, Bauch- und Beinmuskeln. Das lässt dich gleich um Jahre jünger und frischer wirken, und so wirst du dich auch fühlen!
Visualisieren, Spüren und Wahrnehmen
In diesem Kurs helfen dir innere Bilder und Vorstellungen deiner Anatomie, die tatsächliche Funktion zu verbessern. Nimm dir Zeit zu fühlen und zu erspüren. Dann ist der Effekt am besten. Wir wollen das natürliche und selbstverständliche Zusammenspiel von allem wieder entdecken.
Bevor es los geht
Bevor du anfängst, stelle bitte bei deinem behandelnden Arzt sicher, dass bei dir alles in Ordnung ist, so dass du die Übungen machen kannst. Nach einem Bandscheibenvorfall solltest du unbedingt die vorgegebene Schonfrist einhalten. Dieser Kurs stellt keinen Ersatz für einen anstehenden Arztbesuch dar, ist aber eine gute Ergänzung. Wenn du fit bist, kann es losgehen.
Auf dich wartet folgender Inhalt
- Modul 1: Grundlagen der Anatomie (Skript) und guter Körperhaltung
- Modul 2: Visualisieren und Spüren - die Beweglichkeit des Beckens
- Modul 3: Die Impulskraft aus dem Becken erspüren und nutzen
- Modul 4: Die Balance verbessern und sicher stehen
- Modul 5: Die Körpermitte kräftigen und straffen
- Modul 6: Die Muskelraute gezielt stärken
Am besten ist es, wenn du dich von vorne bis hinten “durcharbeitest”. Wenn es Unsicherheiten gibt, gehe einfach zurück zum entsprechenden Kapitel.